Domain lesbenchor-stuttgart.de kaufen?

Produkt zum Begriff Römische:


  • Römische Staatsverwaltung.
    Römische Staatsverwaltung.

    Die »Römische Staatsverwaltung«, 1873-1878 in erster Auflage erschienen, zählt zu den Grundlagenwerken zur römischen Geschichtsforschung. Joachim Marquardt erläutert systematisch die Verwaltung Roms und seiner Provinzen sowie die einzelnen Administrationsbereiche. Das Standwardwerk Marquardts zur römischen Staatsverwaltung - endlich wieder als gebundene Ausgabe. Grundlegend - systematisch - quellenbasiert.

    Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Römische Kunst.
    Römische Kunst.

    Lange Zeit stand die römische Kunst etwas im Schatten der Kunst des antiken Griechenlands. Erst um 1900 begann die Suche nach der antiken römischen Kunst und Architektur. Die Grundlagen der römischen Bildsprache wurden in der Frühzeit des Reiches unter Kaiser Augustus gelegt. Der kaiserliche Hof und die kaiserliche Familie waren Vorbilder für künstlerischen Stil, Geschmack und Mode - sozusagen Trendsetter, denen die kaiserliche Gesellschaft zu folgen hatte. Am Hof nahm das »Neue« Gestalt an, das sich aus dem Vokabular griechischer Originale, Kopien und Nachahmungen sowie Neuschöpfungen zusammensetzte, aber ganz neue Funktionen erfüllte und neue Bedeutungen zum Ausdruck brachte. Besonderen Einfluss auf die Gestaltung der Bildsprache hatten das Herrscherporträt und die so genannten Staatsreliefs, die das reale Geschehen, etwa durch die Darstellung von Göttern, aufwerten und ausschmücken. Mit den klassischen Stilmitteln konnte die römische Kunst mehr als zwei Jahrhunderte lang alle Wünsche und Vorstellungen ihrer Auftraggeber erfüllen.

    Preis: 7.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Kreativität römische Oster insel Aquarium Dekoration Einrichtungs gegenstände Zubehör Aquarium Dekor
    Kreativität römische Oster insel Aquarium Dekoration Einrichtungs gegenstände Zubehör Aquarium Dekor

    Kreativität römische Oster insel Aquarium Dekoration Einrichtungs gegenstände Zubehör Aquarium Dekor

    Preis: 5.59 € | Versand*: 1.99 €
  • Die römische Kunst.
    Die römische Kunst.

    München 2007. Mit dem Aufstieg Roms zum Zentrum eines riesigen Imperiums nahm auch die römische Kunst ihre spezifischen Züge an. Zankers meisterhafte Darstellung zeigt, welche Rolle dabei die Aneignung der griechischen Kultur spielte und wie sich die Bildwelten des öffentlichen und des privaten Raumes in Republik und Kaiserzeit entwickelten. Dabei bringt er die Bilder mit ihren Botschaften, die sie in ihrem jeweiligen historischen Kontext vermittelten, für uns zum Sprechen.

    Preis: 8.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Wann endet das Römische Reich?

    Das Römische Reich endete offiziell im Jahr 476 n. Chr., als der letzte römische Kaiser Romulus Augustulus abgesetzt wurde. Dies markierte das Ende der westlichen Hälfte des Römischen Reiches. Die östliche Hälfte, bekannt als das Byzantinische Reich, überlebte jedoch bis 1453, als Konstantinopel von den Osmanen erobert wurde. Insgesamt dauerte das Römische Reich über 1000 Jahre, von seiner Gründung im Jahr 27 v. Chr. bis zu seinem endgültigen Untergang im 15. Jahrhundert. Trotz seines Untergangs hinterließ das Römische Reich einen bleibenden Einfluss auf die europäische Kultur, Politik und Gesellschaft.

  • Ist Graubünden eine römische Provinz?

    Nein, Graubünden war keine römische Provinz. Es war Teil des römischen Reiches, aber es gehörte zur Provinz Raetia, die sich über Teile der heutigen Schweiz, Deutschland und Österreich erstreckte. Graubünden war damals von keltischen und römischen Siedlungen geprägt.

  • Wie lese ich römische Zahlen?

    Um römische Zahlen zu lesen, ist es wichtig zu wissen, dass sie aus sieben verschiedenen Buchstaben bestehen: I, V, X, L, C, D und M. Diese Buchstaben repräsentieren verschiedene Zahlenwerte, wobei I für 1, V für 5, X für 10, L für 50, C für 100, D für 500 und M für 1000 steht. Um eine römische Zahl zu lesen, müssen die Buchstaben von links nach rechts gelesen werden, wobei die Werte addiert oder subtrahiert werden, je nach ihrer Position. Es ist auch wichtig zu beachten, dass bestimmte Regeln gelten, wie beispielsweise die Subtraktionsregel, bei der ein kleinerer Wert vor einem größeren Wert steht und subtrahiert wird.

  • Wer regierte das Heilige Römische Reich?

    Das Heilige Römische Reich wurde von verschiedenen Kaisern regiert, die von den Kurfürsten gewählt wurden. Zu den bekanntesten Kaisern gehören Karl der Große, Otto der Große, Friedrich I. Barbarossa und Karl V. Das Reich existierte von 800 bis 1806 und umfasste große Teile Europas, darunter Deutschland, Österreich, die Niederlande und Italien. Die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches hatten eine komplexe Beziehung zur katholischen Kirche und kämpften oft um Macht und Einfluss. Trotz seines Namens war das Reich weder heilig noch römisch, sondern eine politische Struktur, die auf dem Erbe des antiken römischen Reiches basierte.

Ähnliche Suchbegriffe für Römische:


  • Römische Hilfs-Infanterie
    Römische Hilfs-Infanterie

    Zvezda / 8052 / 1:72

    Preis: 11.50 € | Versand*: 6.95 €
  • Sallust. Römische Geschichte.
    Sallust. Römische Geschichte.

    Gaius Sallustius Crispus (86-35 v. Chr.), der in jungen Jahren selbst eine Karriere in der römischen Staatsführung angestrebt hatte, wandte sich nach den ersten Erfahrungen entsetzt ab von einem Politikbetrieb, der ihm ausschließlich von persönlichem Ehrgeiz geprägt schien. Als entschiedener Anhänger Iulius Caesars wurde er schließlich doch noch Quästor, Senatsmitglied und Volkstribun, später Prätor und Prokonsul, in welchen Ämtern er den moralischen Ansprüchen seiner Schriften allerdings nicht gerecht wurde. Nach Caesars Tod zog er sich erneut von der Politik zurück und lebte im Norden Roms in einer Villa, von der noch heute die Horti Sallustiani zeugen, wo er sich der Geschichtsschreibung widmete. Erhalten sind von ihm die beiden Monographien »Die Verschwörung des Catilina« und »Der Krieg mit [Numiderkönig] Iugurtha«, ferner Fragmente aus seinem Geschichtswerk »Historiae«, vor allem Reden und einige Schlachtenschilderungen sowie der berühmte Brief des Königs Mithridates von Pontos. Die sogenannte »Appendix Sallustiana« umfasst zwei Briefe an Caesar über den Zustand der römischen res publica und eine Schmähschrift gegen den politischen Gegner Marcus Tullius Cicero. Die darin aufgeworfenen Fragen nach der Verführbarkeit von Politikern durch Lobbyisten oder danach, welche Notstandsmaßnahmen ein Staat ergreifen darf, haben an Aktualität nichts eingebüßt. Sonderausgabe.

    Preis: 6.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Florus. Römische Geschichte.
    Florus. Römische Geschichte.

    Florus (2. Jh. n.Chr.), war Literat, Redner und Historiker und ist vor allem bekannt geworden durch seine »Römische Geschichte«. Nach ihrer Hauptquelle wird diese »Geschichte« meist als »Epitome de Tito Livio« (Auszüge aus Titus Livius) bezeichnet. Darin wird die römische Geschichte den Abschnitten des menschlichen Lebens gleichgesetzt. Im Mittelpunkt steht daher wie bei Livius das römische Volk und dessen »virtus« oder »Mannhaftigkeit«. Die Übersetzung beruht auf der 2005 erstmals publizierten zweisprachigen Ausgabe des Textes.

    Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Die römische Republik
    Die römische Republik

    Blösel liefert eine kenntnisreiche, differenzierte und anregende Darstellung, die von den mythischen Anfängen Roms in der Königszeit bis zum Untergang der Republik in den Stürmen der Bürgerkriege reicht. Die Ständekämpfe zwischen Patriziern und Plebejern, die Entwicklung des römischen Ämterwesens, Konflikte mit mächtigen Gegnern - nicht zuletzt mit Karthago - und der Konkurrenzkampf innerhalb der aristokratischen Elite bilden weitere Schwerpunkte seiner Darstellung.

    Preis: 16.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Wer war der beste römische Kaiser?

    Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage, da die Bewertung eines Kaisers von verschiedenen Faktoren abhängt und subjektiv ist. Einige Historiker argumentieren, dass Augustus der beste römische Kaiser war, da er das Römische Reich erfolgreich konsolidierte und eine Ära des Friedens und Wohlstands einleitete. Andere könnten Trajan oder Marcus Aurelius als beste Kaiser betrachten, aufgrund ihrer militärischen Erfolge und ihrer Förderung von Kunst und Kultur.

  • Sind römische Götter aus Ägypten?

    Nein, römische Götter stammen nicht aus Ägypten. Die römische Religion wurde stark von der griechischen Mythologie beeinflusst, aber es gibt auch einige Unterschiede zwischen den beiden Pantheons. Ägyptische Götter hatten jedoch nur einen begrenzten Einfluss auf die römische Religion.

  • Warum ging das Römische Reich unter? Hoffnungswarnung.

    Das Römische Reich ging aus einer Vielzahl von Gründen unter, darunter politische Instabilität, wirtschaftlicher Niedergang, innere Konflikte und äußere Angriffe. Die Überdehnung des Reiches führte zu einer Schwächung der zentralen Regierung und zu einem Verlust der Kontrolle über die Grenzen. Die Invasionen der germanischen Stämme und die Eroberung Roms durch die Vandalen im Jahr 455 waren entscheidende Ereignisse, die zum Untergang des Weströmischen Reiches führten.

  • Wie lautet die römische Zahl für 0?

    In der römischen Zahlenschrift gibt es keine Darstellung für die Zahl 0. Das römische Zahlensystem basiert auf einer additiven Schreibweise, bei der Zahlen durch die Kombination von Buchstaben dargestellt werden. Die Zahl 0 wurde in der römischen Antike nicht verwendet.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.